Asset Tracking und Bestandsverwaltung sind zwei verschiedene Begriffe. Viele verwenden beide Begriffe synonym. Es gibt jedoch einige entscheidende Unterschiede zwischen ihren Funktionen und der verwendeten Software. Beispielsweise zwischen Asset Tracking-Geräten und anderer Software.
Der Schwerpunkt beider Lösungstypen liegt auf der Verwaltung und Verbesserung der Ressourcenoptimierung. Darüber hinaus zielen sie auf die Kostenreduzierung ab. In beiden Szenarien umfassen Anlagen- und Bestandsverwaltungssysteme unterschiedliche Tracking-Elemente. Der Unterschied zwischen Anlagenverfolgung und Bestandsverwaltung liegt in der Art der Tracking-Methoden.
Der wichtigste Punkt ist, warum Inventar und Vermögenswerte verfolgt werden sollen.
Was ist ein Vermögenswert? Ein Vermögenswert ist im Grunde das, was Sie besitzen. Und was ist ein Inventar? Inventar ist im Grunde das, was Sie verkaufen, also was Sie verbrauchen.
Vermögenswerte stellen einen leicht vorhersehbaren und relativ stabilen Bestand an Artikeln dar. Der Lagerbestand hingegen ist ein höchst volatiles und bewegliches Ziel.
Versuchen wir, beide Elemente und ihre Tracking-Mechanismen zu verstehen:
Nachverfolgung von Gütern
Nachverfolgung von Gütern Die Anlagenverfolgung ist eine Möglichkeit, die Nutzung und den Standort verschiedener Arten von Vermögenswerten zu verfolgen. Die Anlagenverfolgung umfasst meist Computer, Werkzeuge, Maschinen und Geräte. Diese Liste enthält außerdem Fahrzeuge, Möbel und wichtige Dokumente. Darüber hinaus umfasst sie weitere Gegenstände, die Unternehmen intern verwenden. Die meisten Unternehmen berücksichtigen Vermögenswerte, die sie selbst nutzen.
Für die Anlagenverfolgung werden verschiedene Technologien eingesetzt. Einige dieser Methoden, wie Barcode-Scanning, RFID und NFC, existieren bereits seit langem. Moderne Technologien haben jedoch fortschrittlichere Techniken zur Anlagenverfolgung eingeführt. Zu den neuesten Ansätzen gehören GPS- und iBeacon-Systeme. Werfen wir einen Blick auf die Vorteile der Anlagenverfolgung:
Vorteile der iBeacon-Asset-Verfolgung
Die Ortung Ihrer Vermögenswerte ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Insbesondere wenn Großkonzerne ihre Vermögenswerte nur schwer verwalten können, ist es wichtig, deren genauen Standort und Ankunftszeitpunkt zu kennen. Hier sind einige wichtige Vorteile der Anlagenverfolgung:
• Für die Anlagenverfolgung werden lediglich BLE-Tags (Bluetooth Low Energy) und Smartphones benötigt. Darüber hinaus ist diese Technologie in der Lage, die Benutzer zu identifizieren.
• Wie bei RFID ist kein Scan-Mechanismus erforderlich. Sie benötigen lediglich ein Smartphone mit einer App in der Tasche. Die App muss nicht verwaltet werden. Die App läuft im Hintergrund.
Es sendet die Dateninformationen bzw. Asset-Informationen automatisch und kontinuierlich an den Server.
• Sie erhalten den Echtzeitstandort Ihrer Vermögenswerte.
• Sie können die empfangenen Daten analysieren. So können Sie beispielsweise die Nutzung der Geräte überprüfen und sehen, wie viel Zeit Ihre Mitarbeiter unterwegs verbringen.
• Sie können die Standortbesuche Ihrer Mitarbeiter verfolgen.
• Es ist die kostengünstigste Alternative zu einem GPS-Gerät zur Anlagenortung.
Eine kurze Geschichte des iBeacon-Asset-Tracking-Geräts
iBeacon-Tracking-Geräte sind die innovativste Technologie der Gegenwart. Beacons kamen 2013 auf den Markt und erfreuten sich über Nacht großer Beliebtheit. Alle großen Unternehmen nutzen diese Technologie. Diese Asset-Tracking-Geräte bieten eine einzigartige Möglichkeit zur Nachverfolgung von Vermögenswerten.
Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Technologien wie GPS und RFID sehr günstig. Aufgrund ihrer Dominanz gegenüber anderen Tracking-Technologien setzen viele Organisationen sie zunehmend ein.
Implementierung eines iBeacon-Asset-Tracking-Geräts
Die Beacon-Anlagenverfolgung ist die effektivste Methode, den Standort von Anlagen zu verfolgen. Sie können die Beacon-Anlagenverfolgung auf verschiedene Arten implementieren. Beispielsweise können Sie Beacons mit festem Standort für Anlagen mit festem Standort verwenden. Eine weitere Möglichkeit ist die Implementierung dieses Systems für bewegliche Anlagen.
Ortsgebundene Objektortung: In diesem Fall müssen Sie jedem zu verfolgenden Objekt lediglich spezifische Tags hinzufügen. Zusätzlich müssen Sie iBeacons an den Vorrichtungen anbringen. Nähert sich ein Nutzer dem Objekt, generiert die Smartphone-App automatisch ein Ereignis. Dieses wird über das Internet an den Server zurückgesendet. So können Sie die Objektortung testen.
Tracking mobiler Anlagen: Die Verfolgung von Anlagen erfolgt nahezu identisch. Befestigen Sie Beacons an der festen Einrichtung. Bringen Sie eindeutige Tags an Ihren Anlagen an. Bewegen sich Anlagen in die Nähe der Beacons, generiert die Anwendung ein Ereignis mit unterschiedlichen Informationen. Beacons nutzen Mobilfunkdaten oder WLAN, um diese Informationen an den Server zu senden.
Inventarverfolgung
Bestandsverfolgungssysteme unterstützen Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Verbrauchsgüterbestände. Dieses System deckt ein breites Spektrum an Märkten ab. Es optimiert den Materialein- und -ausgang in der Fertigungsindustrie. Darüber hinaus unterstützt es die Nachbestellung und Lagerhaltung im Einzelhandel.
Im Gegensatz zu Vermögenswerten ist die Bestandsverfolgung ein Prozess des Aufbrauchens und Auffüllens. Diese Volatilität macht sie zu einem sehr komplexen System. Die Komplexität hängt von der Größe und Nutzung des Bestands ab. Beispiele hierfür sind die Menge an Rohstahl in der Automatisierungsfabrik, die Medikamentenmenge in einer Apotheke oder die Anzahl der Spielzeuge in einem bestimmten Ladenregal. All diese Faktoren hängen von den Bedingungen, Verkäufen und Werbeaktionen ab. Darüber hinaus sind sie auch von Saisonalität und Wetter abhängig.
Wie funktioniert ein Bestandsverfolgungssystem?
Das Bestandsverfolgungssystem nutzt verschiedene Lieferantendaten, wie beispielsweise die Materialkosten und den verfügbaren Vorrat an verschiedenen Teilen. Darüber hinaus werden Kundendaten wie die Verkaufshistorie und die aktuellen Einkäufe berücksichtigt.
Das Bestandsverfolgungs- oder -verwaltungssystem ist sehr hilfreich bei der Planung und Prognose von Verkäufen. Darüber hinaus hilft es bei der Auffüllung von Lagerbeständen und der Standortbestimmung verschiedener Artikel in einem Geschäft oder Lager. Diese Systeme umfassen grundsätzlich Funktionen zum Verpacken, Kommissionieren, Empfangen, Auffüllen und Versenden. Diese Anlagenverfolgungsgeräte richten sich daher an Händler, Krankenhäuser und Lager. Darüber hinaus finden Sie diese Systeme im Einzelhandel und in anderen Organisationen.
Die Schnittstelle zwischen Inventar- und Anlagenverfolgungsgeräten
Anlagen und Inventar überschneiden sich innerhalb derselben Organisation. Manche Unternehmen nutzen Anlagenverfolgungssysteme oder Anlagenverwaltungslösungen zur Verfolgung und Verwaltung von Geräten. Zu diesen Geräten gehören Server oder Schwermaschinen. Diese Geräte werden nach der Auslieferung an den Kunden verwaltet. Während der Produktion werden diese Geräte über Inventarverfolgungssysteme verwaltet.
Sowohl Anlagenverfolgungs- als auch Bestandsverwaltungssysteme sind für verschiedene Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Insbesondere für Unternehmen, die ein kostengünstiges System betreiben und gleichzeitig ihre Effizienz steigern möchten. Daher ist es wichtig, die Funktionalitäten beider Tracking-Systeme zu kennen. Durch den Einsatz dieser Systeme können Unternehmen spezifische Herausforderungen effektiv bewältigen.