Grundsätzlich gibt es eine große Herausforderung für Indoor-GPS, und es ist eine schwache Signalverarbeitung. Der erste Aspekt dieser Herausforderung ist die Akquisition, der zweite ist Multipath, und die dritte ist die schwache/starke Signalwechselwirkung.
Erwerb: Das eingehende Signal kann in zwei Dimensionen gesucht werden, die Codeverzögerung und Dopplerfrequenz beinhalten. Die Suche beinhaltet einen Doppler-Wert, der durch Multiplikation mit dem lokal erzeugten CDMA-Code des Satelliten herunterkonvertiert wird. Die Verzögerung ist unterschiedlich; daher wird der Prozess als . bezeichnet “korrelieren.” Integrationsperioden sind Gruppen von eingehenden Signalen, an denen die Suche durchgeführt wird. Wenn die Signale schwach sind, die Korrelationsperiode muss verlängert werden, damit das Signal-Rausch-Verhältnis am Ergebnis verbessert wird.
Mehrwege: Wenn Outdoor-GPS verwendet wird, Multipath wird nur mäßig erlebt, wenn überhaupt. Multipath ist ein Spiegelbild dieses Produkts, eine schwächere Kopie des direkten und ursprünglichen Sichtliniensignals. Dieses Vorkommnis wird erheblich schlimmer, wenn GPS in Innenräumen verwendet wird. Die Reflexion kann so stark sein, dass sie bei Verwendung in Innenräumen das direkte Signal übertrifft.
Schwache/starke Signalinteraktion: Dies ist eine Situation, die auftritt, wenn sich der Empfänger auf eine Kreuzkorrelationsspitze oder ein falsches Signal einrastet, im Gegensatz zur Autokorrelationsspitze des richtigen Signals. Dies zu vermeiden ist möglich, wenn das starke Signal direkt erfasst und entfernt wird, bevor das schwache Signal anschließend erfasst wird.