W3-pro Beacon

IoT-Beacon

  • Abnehmbares Einwegarmband
  • IP67 Wasserdicht
  • Druckknopf für Krankenhauspatienten, Personalortung und Notruf
  • Zusätzlicher Bewegungssensoranzug zur Sturzerkennung
  • Das abnehmbare Einwegarmband kann mit einem 13.56 MHz NFC-Tag personalisiert werden
  • Kompatibel mit iBeacon™ und Eddystone™ (UID, URL, TLM) gleichzeitig

BESCHREIBUNG

Das W3 Pro IoT-Beacon ist ein Einweg-Armband mit 3-Achsen-Beschleunigungssensor, das iBeacon-, Eddystone- und Sensordaten anzeigen kann.

Der W3 Pro IoT-Beacon verfügt über präzise Hardware und robuste Firmware. Die Hülle ist zerlegbar, und das Armband besteht aus Einweg-PVC. Er wird hauptsächlich in Krankenhäusern, Pflegeheimen, auf Spielplätzen und anderen Einsatzorten eingesetzt. Er kann zur Personenverfolgung und -positionierung sowie zur Aktivitätsüberwachung eingesetzt werden. RFID-Tags können für Armbänder und Tags, einschließlich NFC, angepasst werden.

Das W3 Pro IoT-Beacon ist in zwei Serien erhältlich: W3P-P5201D3 mit Tasten und W3P-P5201DN ohne Tasten.

Ältere Menschen/Patienten tragen ein abnehmbares W3-Pro IoT-Beacon-Armband. Ein MKGW1 Bluetooth-Gateway, das kontinuierlich nach Signalen sucht, ist in einem Umkreis von 30 Metern um den Beacon aufgestellt. Das Gateway selbst kann per WLAN oder Netzwerkkabel mit dem Internet verbunden werden. Die Informationen werden in die Cloud hochgeladen. Die für die Überwachung zuständige Person lädt die von der Cloud gesendeten Informationen auf das Gateway vor dem Remote-Computer herunter. Anschließend sendet das Überwachungspersonal die entsprechenden Informationen an das Personal vor Ort.

Eigenschaften

Unterstützung von BLE 4.2

Chipsatz NRF52 Serise mit extrem niedrigem Stromverbrauch

6 Slots konfigurierbar

Unterstützt Tastenauslöser und Bewegungsauslöser

Firmware über DFU aktualisiert

G-Wert, Abtastrate und Empfindlichkeit des 3-Achsen-Beschleunigungssensors sind konfigurierbar

Logo anpassbar (MOQ 100 Einheiten)

Armbandfarbe und Armband mit NFC anpassbar (MOQ: 500 Stück)

Ausgestattet mit Ihrer eigenen Konfiguration (MOQ 100 Einheiten)

100 % konfigurierbare Parameter über die MokobeaconX Pro-App (Android und iOS)

Parameter
Hauptchip Nordic nRF52810
Abmessungen 40 mm x 32 mm x 10.3 mm (Leuchtfeuer)
260 mm x 32 mm (Beacon-Gurt)
Körpergewicht 10 g (mit Batterie und ohne Armband)
Lebenslang 13 Monate (Standardeinstellungen*, ohne 3-Achsen-G-Sensor)
9 Monate (Standardeinstellungen*, mit 3-Achsen-G-Sensor und Bewegungserkennung ist immer aktiv)
Werkstoff ABS+PC & TPE (Leuchtfeuer) PVC (Leuchtfeuerband)
Abdeckung Bis zu 130 Meter (im freien Gelände und ohne Hindernisse)
Wasserdicht IP67
Protokolle iBeacon & Eddystone: UID, URL, TLM Eddystone-Konfiguration GATT-Dienst
Firmware-Aktualisierung OTA
Installation Armband, Schlüsselanhänger, Anhänger, Halskette
Sensor 3-Achsen-Beschleunigungssensor (optional)
RFID / NFC Im Gurt integriert (muss individuell angepasst werden)
Zertifizierung USA (FCC), Europa (CE-RED, CE-LVD, CE-EMC, REACH, RoHS)
Weitere Zertifizierungen können individuell angepasst werden

Dokumentation

Typ Titel Datum
Produktdatenblatt W3Pro Wristband Beacon Produktbeschreibung - V1.2.pdf 2022-12-29

Display

W3 Pro IoT Beacon-Anwendungen

Einen Alarm auslösen:

Sie können über die App den entsprechenden Namen (oder die MAC-Adresse) festlegen und Alarminformationen zu verschiedenen Tastenbetätigungen im Beacon vorab senden. Wenn ein Benutzer Unterstützung benötigt, drückt er die entsprechende Taste des IoT Beacon. Der Beacon sendet verschiedene Alarminformationen. Wenn der Benutzer beispielsweise zweimal hintereinander drückt, sendet Beacon Daten A und teilt dem Monitor mit, dass medizinisches Personal benötigt wird.

Auch Ärzte und Pflegekräfte können mit unseren Geräten H3, H1 oder W2 Personen orten und Alarmfunktionen auslösen.

Personalpositionierung:

Am Veranstaltungsort befinden sich mehrere Gateways. Jedes Gateway scannt den IoT-Beacon, um die Signalstärke zu ermitteln (je größer die Entfernung, desto schwächer das Signal). Nachdem mehrere Gateways den Signalwert des Beacons gescannt haben, wird der Radius entsprechend der Signalstärke eingezeichnet und der Schnittpunkt ausgewählt, der die Position der Person/des Patienten darstellt, die/der den IoT-Beacon trägt. Da der Standort des Gateways im Voraus bekannt ist, kann der Standort des Beacons anhand dieses Schnittpunkts berechnet und die Standortinformationen im Hintergrund an das Überwachungspersonal hochgeladen werden, um die Bewegungsbahn und den Standort der Person/des Patienten in Echtzeit zu bestimmen.