IoT im Bauwesen

IoT im Bauwesen: oben 7 Anwendungsfälle, Technologien & Vorteile

Zuhause > Anwendung > IoT im Bauwesen: oben 7 Anwendungsfälle, Technologien & Vorteile

Wer sich die Baubranche vorstellt, denkt vielleicht an schwere Maschinen, Arbeiter mit Schutzhelmen, und sogar hoch aufragende Bauwerke. Aber wenn Sie mit der neuesten Technologie Schritt gehalten haben’ Tendenzen, Sie wissen wahrscheinlich, was der Begriff „Internet der Dinge“ ist und wie er bei der Transformation von Industrien links und rechts verwendet wird. Gut, Der Bausektor ist keine Ausnahme. IoT in der Bauindustrie hat viele unvorstellbare Veränderungen mit sich gebracht.

Von der Echtzeitüberwachung von Baustellen bis zur vorausschauenden Wartung von Schwermaschinen – IoT-Lösungen verändern die Art und Weise, wie Bauarbeiten durchgeführt werden, völlig neu. Im Artikel unten, Wir werden untersuchen, was IoT im Bauwesen ist, wie IoT-Geräte eingesetzt werden, und die zukünftigen Trends in der heutigen Welt.

Was ist IoT im Bauwesen?? Die Definition und Marktgröße

Unter „IoT im Bauwesen“ versteht man meist die Anwendung von IoT-Lösungen in der Gebäude- und Infrastrukturentwicklung. Was genau ist IoT im Baugewerbe?? Durch den Einsatz von IoT-Sensoren und angeschlossenen Geräten zur Erfassung von Echtzeitdaten, Unternehmen können fundiertere Entscheidungen treffen und nahezu jeden Aspekt ihrer Abläufe verbessern – vom Standortmanagement bis zur Geräteüberwachung. Beispielsweise, Projektmanager können sich in Echtzeit einen Überblick über die Mitarbeiter verschaffen’ Zustand auf der gesamten Website durch Verwendung Bluetooth-Beacons um die Position und den Status der Arbeitnehmer zu überwachen, Gleiches gilt für die Smart-Construction-Definition. Die Akzeptanz von IoT-Lösungen für die Bauindustrie nimmt ständig zu. Eigentlich, wie aus aktuellen Berichten hervorgeht, Der Marktanteil von Smart Construction wird voraussichtlich steigen $46.3 Milliarden von 2032. KPMG-Berichte 95% der Unternehmen rechnen mit großen Branchenveränderungen durch neue Technologien wie IoT, mit 72% Integration der Technologieeinführung, einschließlich IoT, in ihre strategischen Pläne einbeziehen. Da sich der Markt weiter entwickelt, Für Unternehmen, die bereit sind, mitzumachen, bestehen weiterhin erhebliche Chancen. Gleichzeitig, Es wird erwartet, dass sich die globale IoT-Marktgröße im Baugewerbe verdreifachen wird 2032, erreichen $46.3 Milliarde, von etwas über $14.8 Milliarden in 2023.

Wichtige IoT-Technologien im Bauwesen

Das Versprechen der IoT-Kommunikationstechnologien ist – Umwandlung des Baugewerbes von einer traditionellen Industrie in eine datengesteuerte Branche, hypervernetztes Ökosystem. Basierend auf der Art und dem Umfang des Projekts, Eine Bau-IoT-Lösung kann aus mehreren der folgenden Technologien bestehen.

RFID (Radiofrequenz-Identifikation)

RFID ist eine Technologie, die die Fernidentifizierung und -verfolgung von Objekten durch Funksignale ermöglicht.

Im Bau, RFID kann kritische Aufgaben bewältigen:
Geräteverfolgung und Standortüberwachung
Materialbestandsverwaltung
Verhinderung von Diebstahl und unbefugter Gerätenutzung
Verfolgung von Arbeiterbewegungen und Zugangskontrolle
Automatisierte Wartungsplanung

WURDEN (Bluetooth Low Energy)

Eine drahtlose Technologie mit kurzer Reichweite, die die Gerätekommunikation in unmittelbarer Nähe ermöglicht. Im Bau, Bluetooth unterstützt:

Konnektivität für Arbeitssicherheitsausrüstung
Werkzeug- und Asset-Tracking
Echtzeit-Datenübertragung zwischen Geräten vor Ort
Näherungsbasierte Zugangskontrollsysteme

LoRaWAN (Weitbereichsnetz)

LoRaWAN ist eine Low-Power, Wide-Area-Netzwerkprotokoll für die Kommunikation über große Entfernungen. Zu den wichtigsten Vorteilen im Bauwesen gehören::

Umfangreiche Standortabdeckung mit minimaler Infrastruktur
Niedriger Energieverbrauch
Fernüberwachung von Geräten
Verfolgung der Umgebungsbedingungen
Zuverlässige Kommunikation in anspruchsvollem Gelände

Zellulare Technologien

Mobilfunknetze bieten weitreichende Konnektivität, Sicherstellung der Kommunikation und Datenübertragung auch in anspruchsvollen Bauumgebungen. Technologien wie 4G und 5G bieten:

Robust, Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung
Breite geografische Abdeckung
Unterstützung für komplexe IoT-Ökosysteme
Videoüberwachung und Datenaustausch in Echtzeit
Fernverwaltung verteilter Bauprojekte

oben 7 Anwendungsfälle von IoT im Bauwesen

Nachdem wir einige der wichtigsten IoT-Geräte und -Technologien besprochen haben, die die Bauindustrie mitgestalten, Wir werden sehen, wie diese Technologien eingesetzt werden, um die verschiedenen Aspekte des Baubetriebs zu verändern.

Standortüberwachung

Standortüberwachungssysteme sind ein entscheidender Bestandteil von IoT-Anwendungen im Baugewerbe, verschiedenes kombinieren IoT-Sensoren. Liegt gegenüber der Baustelle, Sie sammeln verschiedene Daten aus der Umgebung und übermitteln diese an die Cloud. Sie können Faktoren wie die Temperatur aus der Ferne überwachen, Feuchtigkeit, Lärm, und Vibration. Diese Messungen können zur Kartierung der Standortbedingungen verwendet werden, Verfolgen Sie den Projektfortschritt und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, damit wir den Betrieb und das gesamte Projektmanagement verbessern können.

Anlagegut, Ausrüstung und Maschinenverfolgung

Typischerweise, Bauleiter nutzen manuelle Eingriffe, um Geräte und Vermögenswerte zu verfolgen. Dies hat es schwierig gemacht, ihren Standort und ihre Nutzung effektiv zu überwachen. LoRaWAN GPS-Tracker und Bluetooth-Asset-Tags ermöglichen es ihnen, genaue Echtzeitinformationen über den Standort und die Nutzung der Maschine zu erhalten. Diese Technologie ist für die Bewältigung von Unterauslastungen und die Verhinderung von Diebstahl unerlässlich. Zusätzlich zur Standortverfolgung, Diese Systeme protokollieren automatisch die Nutzungsstunden, Wartungsbedarf und kann sogar potenzielle Geräteausfälle vorhersagen. Beispielsweise, MOKOSmart und Traxmate nutzen die BLE-Beacon-zentrierte Positionierung, um den Standort zahlreicher dynamischer Assets in Echtzeit zu liefern.

Fahrzeugmanagement

Eine weitere Art von IoT-Produkten im Bauwesen ist Fahrzeugortungsgeräte. Sie sollten in Baufahrzeugen untergebracht werden, um flottenbetriebsspezifische Daten zu sammeln; Von der Routenoptimierung über das Fahrerverhalten bis zum Kraftstoffverbrauch. Zusätzlich, Zur weiteren Überwachung und Sicherheit sind Fahreridentifikationsschilder und Notruftasten integriert. So, Sie können Fahrzeugstandorte und etwaige Fahreranomalien überwachen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Überwachung der Arbeitssicherheit

Der Bau ist ziemlich gefährlich, bei denen Sicherheit an erster Stelle steht, oft eine Frage von Leben oder Tod. Bauunternehmen nutzen zunehmend IoT-Geräte, wie zum Beispiel Wearables, Intelligente Abzeichen, und Notruftasten, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu überwachen. Diese Geräte sammeln Daten über Arbeitnehmer’ Ort, Vitalfunktionen, und Exposition gegenüber einer potenziellen Gefahr, um eine schnelle Reaktion auf Notsituationen zu ermöglichen. IoT-Sensoren überwachen auch die Standortbedingungen, Überwachung der Arbeitsbewegungen, und erstellen Sie Echtzeit-Risikokarten. Beispielsweise, Der Standort jedes Mitarbeiters wird in Echtzeit bereitgestellt Bluetooth-Helmbaken von MOKOSmart. In einer LoRaWAN-Anwendung, Blynk bietet Positionierungsplattformen, während MOKOSmart LoRaWAN Smart Badges für eine umfassende Sicherheitsüberwachung des Baupersonals vor Ort liefert.

Energiemanagement

Baustellen können echte Energieriesen sein, große Mengen Strom verbrauchen, Kraftstoff, und andere Ressourcen. Energiekosten können einen erheblichen Teil des Gesamtbudgets ausmachen. jedoch, Intelligente Energiestecker Ermöglichen Sie Bauteams die genaue Überwachung und Verwaltung des Energieverbrauchs aller Standorteinrichtungen – von Einrichtungen und Geräten bis hin zu temporären Bauten. Durch das Sammeln von Daten zu diesen Energienutzungsmustern und die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen, Teams können diesen Gesamtenergieaufwand erheblich reduzieren. Es handelt sich um eine der effektivsten Anwendungen des IoT im Baugewerbe.

Zugangskontrollverwaltung

IoT-gesteuerte Zugangskontrolle, sowie Bluetooth-RFID-Tags, ermöglicht es Bauunternehmen zu überwachen, wer die Baustelle betritt und verlässt. Dies erhöht die Sicherheit, führt genaue Anwesenheitslisten, und beschränkt den Zugang nur auf autorisiertes Personal. Bestimmtes, Diese Systeme spielen eine wichtige Rolle bei der Begrenzung des Zugangs zu Gefahrenbereichen. In Kombination mit Kameras und Alarmen kann die Technologie eine umfassende Standortsicherheitslösung bilden.

Bauabfallmanagement

Auf Baustellen fallen große Mengen Abfall an, darunter Materialreste und potenziell gefährliche Nebenprodukte. Ähnlich wie bei der Überwachung der Arbeiteraktivität, Das IoT bietet sensorbasierte Lösungen zur Verfolgung von Bauabfällen. Durch Integration Abfallbehälter-Tracker, Sie können umfangreiche Daten über den Standort von Bauschutt sammeln: von der Erzeugung bis zum Transport und der Entsorgung. Es hilft Bauunternehmen, ihre Abfallmanagementstrategien zu verbessern, Gefahrenrisiken reduzieren, und nachhaltige Praktiken umzusetzen. Zu den wichtigsten IoT-Lösungen gehören:: – Verfolgung der Standorte der Abfallbehälter vor Ort – Analytik zur Optimierung von Abfallmustern zur Vermeidung von Abfallansammlungen – Routenplanung zur Reduzierung der Recycling-/Entsorgungskosten

Vorteile von IoT im Bauwesen

Die IoT-Technologie verändert den Bausektor, bietet eine Vielzahl von Vorteilen für das Projektmanagement und die Projektdurchführung. Durch diesen Abschnitt, Wir haben die folgenden Vorteile hervorgehoben:

  • Daten, Tonnen von Daten, von verschiedenen Sensoren und Standortbeacons gesammelt, z.B. Standort des Arbeitnehmers, Ausrüstung und Maschinenposition, Flottenmanagement, oder Luftqualität. Diese Daten können zur Nachverfolgung des gesamten Bauvorhabens im Allgemeinen sowie der Personalsicherheit genutzt werden, Effizienz der Ausrüstung, etc.
  • Verbesserte Projektqualität und Produktivität. In diesem Sinne, IoT im Bauwesen trägt dazu bei, die richtige Koordination von Arbeitern und Ausrüstung zu erleichtern, und daher, Alle Teilnehmer werden zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. IoT-Technologie kann eine bessere Kontrolle über den Bauprozess ermöglichen und eine Möglichkeit bieten, hohe Standards der Gebäudequalität und -effizienz besser aufrechtzuerhalten.
  • Erhöhte Arbeitssicherheit durch vernetzte IoT-Geräte. Durch den Einsatz intelligenter Geräte, Sie können den Arbeiterstatus auf der gesamten Baustelle überwachen, z.B. ihren Standort, Pulsschlag, oder Körpertemperatur. Das gesamte Personal ist vor gefährlichen Bedingungen geschützt und hält sich gleichzeitig an die Sicherheitsprotokolle.
  • Erhöhte Arbeitssicherheit durch vernetzte IoT-Geräte. Durch den Einsatz intelligenter Geräte, Sie können den Arbeiterstatus auf der gesamten Baustelle überwachen, z.B. ihren Standort, Pulsschlag, oder Körpertemperatur. Das gesamte Personal ist vor gefährlichen Bedingungen geschützt und hält sich gleichzeitig an die Sicherheitsprotokolle.
  • Kostenmanagement und Abfallreduzierung dank verbesserter Kontrolle über Bauprozesse. In der Lage sein, Anomalien im Bauprozess oder in der Geräteleistung zu erkennen, Sie können das Potenzial für Projektverzögerungen oder Ressourcenverschwendung minimieren.

Als Ergebnis, All diese Faktoren können letztendlich zu Kosteneinsparungen und höheren Einnahmen führen.

Weitere Hersteller von Bau-IoT-Produkten wie Mokosmart sind auf den Markt gekommen

Weitere Hersteller von Bau-IoT-Produkten wie Mokosmart sind auf den Markt gekommen, Weitere Hersteller von Bau-IoT-Produkten wie Mokosmart sind auf den Markt gekommen. Weitere Hersteller von Bau-IoT-Produkten wie Mokosmart sind auf den Markt gekommen:

Sicherheitsprobleme

Die zunehmende Konnektivität und der Datenaustausch, die durch IoT-Systeme ermöglicht werden, bringen neue Risiken für die Cybersicherheit mit sich. Wenn Baumaschinen und -systeme durch IoT miteinander verbunden sind, Dadurch entstehen potenzielle Schwachstellen, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können.

es kann ein großes Risiko darstellen, es kann ein großes Risiko darstellen. es kann ein großes Risiko darstellen.

es kann ein großes Risiko darstellen

Einige Baufirmen, insbesondere kleinere Betriebe, sehen die Notwendigkeit einer Investition in IoT nicht und zögern, ihre etablierten manuellen Prozesse zu ändern. Es bleibt eine Herausforderung, diese Unternehmen von den Effizienz- und Produktivitätsgewinnen des IoT zu überzeugen.

es kann ein großes Risiko darstellen, IoT kann ihren gesamten Betrieb beschleunigen, IoT kann ihren gesamten Betrieb beschleunigen.

Unzureichende Kenntnisse über die Nutzung von IoT-Geräten

IoT kann ihren gesamten Betrieb beschleunigen. Aufgrund einer alternden Belegschaft und der Herausforderung, junge Talente zu gewinnen, die in der Lage sind, komplexe IoT-Systeme zu verwalten, besteht weiterhin ein Fachkräftemangel.

zusätzlich, über jedes Gerät Bescheid wissen, IoT kann ihren gesamten Betrieb beschleunigen, und ihre Bedienung erfordert spezielles Fachwissen, das möglicherweise nicht allgemein verfügbar ist. IoT kann ihren gesamten Betrieb beschleunigen. IoT kann ihren gesamten Betrieb beschleunigen.

Zukunft des IoT in der Baubranche

Es wurde vermutet, dass die Bauindustrie bei der Einführung neuer Technologien wie IoT etwas langsam war. Obwohl traditionell konservativ, Die Branche erkennt IoT mittlerweile als transformative digitale Innovation. Intelligente Bautechnologien sollen das Projektmanagement revolutionieren, Geräteüberwachung, und Sicherheit am Arbeitsplatz. Interessengruppen in der Baubranche sind motiviert, in IoT zu investieren, um von dessen enormen Vorteilen zu profitieren.

IoT-Technologien sind mehr als nur ein technologisches Upgrade – Sie sind ein entscheidender Weg zur Neugestaltung des Bauwesens. Stellen Sie sich Baustellen vor, auf denen jedes Gerät vorhanden ist, jedes Material, Jeder Mitarbeiter übermittelt sofort Echtzeitdaten.

Eingebettete Sensoren liefern jetzt Echtzeitdaten zur strukturellen Integrität, Arbeitssicherheit, Energieverbrauch, und Umweltauswirkungen in einer Weise, die vor einem Jahrzehnt noch unvorstellbar gewesen wäre. Das ist keine futuristische Spekulation – Diese Fähigkeiten entstehen gerade jetzt.

Bei der Zukunft des Bauwesens geht es nicht darum, mehr zu bauen – Es geht darum, intelligenter zu bauen, effizienter, und mit einem tiefen Engagement für Nachhaltigkeit und menschliches Potenzial.

Erweitern Sie Ihr Geschäft mit MOKO IoT-Geräten

IoT-Anwendungen umfassen die Bandbreite der Standortüberwachung bis hin zur Geräteverfolgung in der Bauindustrie, jeweils auf die Bewältigung projektspezifischer Anforderungen und Herausforderungen zugeschnitten. Manchmal, Standardlösungen können unzureichend sein, insbesondere wenn die Umgebungen der Bauprojekte sehr unterschiedlich sind. Allein hier punktet MOKOSmart mit seinem vielfältigen Produktportfolio.

Mit MOKOSmart, Sie können maßgeschneiderte IoT-Lösungen erstellen, die den Erfolg Ihrer Bauprojekte maximieren. MOKOSmart ist Ihr vertrauenswürdiger Partner im Bereich IoT für das Bauwesen und den Unterschied, den personalisierte Lösungen ausmachen.

Inhaltsverzeichnis

Bereit, gemeinsam End-to-End-IoT-Gerätelösungen zu entwickeln?